Physiotherapie

Der Begriff "Physiotherapie" beinhaltet eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
(Quelle: Wikipedia)
- Therapie bei Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Rücken) und aller Bewegungseinschränkungen
- Triggerpunkttherapie
- Ultraschalltherapie
- Massagen mit speziell hergestellten Cremes und Emulsionen mit wärmenden, entzündungshemmenden aetherischen Ölen zum schnelleren Heilungsverlauf und zur Lockerung der verspannten Muskulatur
- Instruktion von therapeutischem Dehnen
- Trainingsberatung: zusammenstellen eines optimal auf Sie zugeschnittenen Trainingsprogramms
- Übungsprogramme mit einfachen Trainingsgeräten und dem eigenen Körpergewicht (funktionelles Training) - aktive Rehabilitation
- Bewegungstherapie, Trainingstherapie, Therabandtraining
- Koordinations-, Gleichgewichts- und Gangsicherheitstraining, Osteoporosetraining, Sturzabklärungen und Sturzprohylaxe
- Atemtherapie und Beratung bei asthmatischen Beschwerden und Allergien, bei COPD, CF
- Therapie bei Gesichts- und Kieferbeschwerden
- Triggerpunkttherapie
- Manuelle Therapie
- Therapie bei Kopfschmerzen und Migräne
- Beratung
- Taping
- Erklären von Diagnosen, Artzberichten, MRI- oder Rötgenbildern
- Präventive Therapie mit Beratung und Information
- Prä- und postoperative Physiotherapie
- Präoperative Therapie, Beratung und Instruktion der Verhaltensstrategien und Kontraindikationen
- Postoperative und rehabilitative Therapie
- Zielorientiertes Arbeiten zur Verbesserung des Bewegungsausmasses, zur Reduktion der Schmerzen, zur Verbesserung der Stabilität, zur Verbesserung der Kraft, zur Verhinderung von Überbelastungen
- Physiotherapie nach Sportverletzungen
- Lymphdrainage, Entstauungsmassage
- Entspannungstherapie